Groundhopper.eu
  • Home
  • Technik
  • FLASHLIGHT
  • Matches
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
  • YouTube-Kanal
  • Disclamer & Kontakt

Zwischen Stadtmeister und Capo-Ruhestand
 
19#054
23.11.2019 (15:30 Uhr)
Stadion an der Alten Förstei, Berlin
22012 Zuschauer (2400 Gästefans)
1. Bundesliga, 12. Spieltag
1. FC Union Berlin - Borussia Mönchengladbach 2:0 (1:0)

 
Der Weg zum Stadion ist heute wieder gesäumt von Kartensuchenden. Im Vergleich zum letzten Heimspiel gegen die Hertha ist es heute ruhig und fast ausgeglichen. Teile der Ultraszenen beider Teams verbindet eine Freundschaft, was man irgendwie auch spürt.

Nachdem ich die Sicherheitskontrolle, welche trotz Ankündigung des Präsidentens nicht anders als gegen unsere Nachbarn aus Charlottenburg ist, passiert habe, verpflege ich mich zunächst und suche mir eine Viertelstunde vor Spielbeginn ein Plätzchen. Auf beiden Seiten laufen die Vorbereitungen für die Choreografien. Das Stadion ist selbstredend ausverkauft. Es geht pünktlich los. Union zeigt eine Choreo in weiß-roter Maueroptik, Gladbach hat eine 3 in 1 - Choreo, welche sich von 1900 in 1.3.1.2 und ACAB wandelt. Zum Abschluss wird diese mit reichlich schwarzem Rauch vollendet. Der steht leicht ungünstig und so bleibt der Rauch im Block.

Beide Mannschaften liefern einen lebendigen und aufregenden Spielbeginn. Union versteckt sich gegen den Tabellenführer zu keiner Zeit. In Minute 12 köpft Hermann freistehend an den linken Pfosten. Das war es dann aber auch schon. Kurze Zeit später macht es Union besser. Gentner erobert sich das Leder im Mittelfeld, spielt den Ball links auf Ingvartsen, welcher butterweich in Richtung Ujah flankt. Dessen Kopf passiert die Torlinie zum 1:0. Ingvartsen selbst hat dann in der 21. Minute selbst die Chance, trifft aber nur den linken Pfosten. Union ist richtig gut drin im Spiel.

Auf den Rängen ist nur Union zu hören. Es ist das übliche Liedgut, welches präsentiert wird, aber es wirkt bombastisch. Der Gästeblock leidet darunter, dass nur ein Drittel mitmacht und so werden vor allem Fähnchen geschwenkt. Eine Qualität unserer Mannschaft scheint es inzwischen zu sein, dem Spiel völlig das Leben zu entziehen. Und wenn dann alles im Delirium ist, folgt ein messerscharfer Konter. Eine Chance hat dann Gladbach aber doch noch. Plea läuft alleine auf Torsteher Gikiewicz zu, der mit einem tollen Reflex den Ball pariert.

Mit einer verdienten 1:0 - Führung geht es in die Pause. In dieser wiederum wird unser langjähriger Capo in den Ruhestand versetzt. Nach 13 Jahren ist Schluss. Aus diesem Anlass ist sogar Damir Kreilach aus den USA angereist. Überall im Stadion werden Banner präsentiert. Auch die Gladbacher Ultras haben ein Banner mitgebracht. Mach‘s gut Vossi und danke!! Die zweite Hälfte ist in jeder Hinsicht eine Fortsetzungsgeschichte. Es ist schon beeindruckend, mit welcher Selbstverständlichkeit das Mittelfeld zugestellt wird. Es wird keinen Millimeter zurückgewichen. Gladbach ist weiterhin nicht zu hören. Die Fähnchen sind ja schön, aber nur Union unterstützt akustisch wahrnehmbar. Der Sportsfreund Lenz zeigt heute neben den Unionern Anderson und Gentner eine starke Vorstellung.

Passend zum Spiel sitzt dann ein Konter und Union führt mit 2:0 durch Anderson. Die Gästefans haben dann noch einmal kurz Ärger mit dem Ordnungsdienst vor dem Zaun. Nachdem dies geklärt ist, werden alle Fahnen zusammengepackt. Nach vier Minuten Nachspielzeit ist die Niederlage schließlich besiegelt. Im Sinne der Freundschaft laden die Hammer Hearts die Gäste noch via Banner auf ein Bier in der Falle ein.

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Technik
  • FLASHLIGHT
  • Matches
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
  • YouTube-Kanal
  • Disclamer & Kontakt